Unsere Wissensartikel

Alles rund ums Dach, die Energiewende und die Menschen dahinter

Unsere Mission endet nicht auf dem Dach – sie beginnt mit Wissen. 

Hier erklären wir, worauf es bei Photovoltaik wirklich ankommt. Wir zeigen technische Zusammenhänge, teilen unser  Know-how aus der Praxis und geben Antworten auf Fragen, die im Netz oft offenbleiben. 

Transparent. Verständlich. Auf den Punkt. 

Denn wer die Energiewende ersnt meint, braucht mehr als Schlagwörter – er braucht solides Wissen. 

Finden Sie heraus, wie viel in Ihrer Immobilie steckt!

Unsere Wissensartikel

Alles rund ums Dach, die Energiewende und die Menschen dahinter

Unsere Mission endet nicht auf dem Dach – sie beginnt mit Wissen. 

Hier erklären wir, worauf es bei Photovoltaik wirklich ankommt. Wir zeigen technische Zusammenhänge, teilen unser  Know-how aus der Praxis und geben Antworten auf Fragen, die im Netz oft offenbleiben. 

Transparent. Verständlich. Auf den Punkt. 

Denn wer die Energiewende ersnt meint, braucht mehr als Schlagwörter – er braucht solides Wissen. 

Prozesse & Umsetzung

Mieterstrom Schritt für Schritt erklärt: Die Checkliste für Vermieter

Mieterstrom rechnet sich – für Vermieter, Mieter und das Klima. Doch von der Idee bis zur Umsetzung braucht es einen klaren Plan.

Unsere Checkliste zeigt Schritt für Schritt, wie es funktioniert.

Wissen & Aufklärung

Montage einer PV-Anlage – wie läuft das eigentlich ab?

Sie haben sich für Solarstrom entschieden – für Ihr Mehrfamilienhaus, Ihre Liegenschaft oder Ihr Immobilienportfolio. Doch wie sieht die Umsetzung in der Praxis aus?

Einer der ersten Schritte ist die Installation einer PV-Anlage auf dem Dach. Aber wie genau funktioniert die Montage? Was ist zu beachten? Und wie hoch ist der Aufwand?

Prozesse & Umsetzung

Mieterstrom Schritt für Schritt erklärt: Die Checkliste für Vermieter

Mieterstrom rechnet sich – für Vermieter, Mieter und das Klima. Doch von der Idee bis zur Umsetzung braucht es einen klaren Plan.

Unsere Checkliste zeigt Schritt für Schritt, wie es funktioniert.

Wissen & Aufklärung

Montage einer PV-Anlage – wie läuft das eigentlich ab?

Sie haben sich für Solarstrom entschieden – für Ihr Mehrfamilienhaus, Ihre Liegenschaft oder Ihr Immobilienportfolio. Doch wie sieht die Umsetzung in der Praxis aus?

Einer der ersten Schritte ist die Installation einer PV-Anlage auf dem Dach. Aber wie genau funktioniert die Montage? Was ist zu beachten? Und wie hoch ist der Aufwand?

Regulatorik & Recht

Stromsteuer & Mieterstrom: Was Vermieter jetzt wissen müssen

Die Stromsteuer – ein unterschätzter Kostentreiber im Strompreis.

Besonders für Vermieter, die Mieterstrom anbieten wollen, hat sie direkte Auswirkungen. Warum sie höher bleibt als versprochen – und worauf Sie jetzt achten sollten – erfahren Sie hier.

Wissen & Aufklärung

Lohnt sich Volleinspeisung überhaupt noch? Worauf Sie achten sollten

Volleinspeisung galt lange als sichere Einnahmequelle.

Doch die Bedingungen haben sich verändert – sinkende Vergütungssätze und steigende Strompreise stellen das Modell zunehmend infrage.

Heute stellt sich daher die Frage: Rechnet sich das überhaupt noch – vor allem bei neuen Solaranlagen?

Regulatorik & Recht

Stromsteuer & Mieterstrom: Was Vermieter jetzt wissen müssen

Die Stromsteuer – ein unterschätzter Kostentreiber im Strompreis.

Besonders für Vermieter, die Mieterstrom anbieten wollen, hat sie direkte Auswirkungen. Warum sie höher bleibt als versprochen – und worauf Sie jetzt achten sollten – erfahren Sie hier.

Wissen & Aufklärung

Lohnt sich Volleinspeisung überhaupt noch? Worauf Sie achten sollten

Volleinspeisung galt lange als sichere Einnahmequelle.

Doch die Bedingungen haben sich verändert – sinkende Vergütungssätze und steigende Strompreise stellen das Modell zunehmend infrage.

Heute stellt sich daher die Frage: Rechnet sich das überhaupt noch – vor allem bei neuen Solaranlagen?

  Wissen & Aufklärung

Welche Stromzähler braucht Ihr Mieterstromprojekt? Die wichtigsten Zählertypen erklärt

Wer Strom vom eigenen Dach ins Gebäude liefern möchte, braucht mehr als nur eine Photovoltaikanlage:

Erst die richtigen Stromzähler sorgen dafür, dass Erzeugung, Verbrauch und Abrechnung transparent und rechtssicher zusammenpassen.  Welche Zähler spielen dabei eine entscheidende Rolle? Wir geben den Überblick.

  Wissen & Aufklärung

8 Irrtümer über Mieterstrom und Solarenergie - und was wirklich dahintersteckt

Mieterstrom? Klingt kompliziert, bürokratisch und sowieso nur was für den Sommer? Falsch gedacht. Wir räumen auf mit den klassischen Irrtümern – fundiert, verständlich und aufgeklärt. 

Wissen & Aufklärung

Welche Stromzähler braucht Ihr Mieterstromprojekt? Die wichtigsten Zählertypen erklärt

Wer Strom vom eigenen Dach ins Gebäude liefern möchte, braucht mehr als nur eine Photovoltaikanlage:

Erst die richtigen Stromzähler sorgen dafür, dass Erzeugung, Verbrauch und Abrechnung transparent und rechtssicher zusammenpassen.  Welche Zähler spielen dabei eine entscheidende Rolle? Wir geben den Überblick.

  Wissen & Aufklärung

8 Irrtümer über Mieterstrom und Solarenergie - und was wirklich dahintersteckt

Mieterstrom? Klingt kompliziert, bürokratisch und sowieso nur was für den Sommer? Falsch gedacht. Wir räumen auf mit den klassischen Irrtümern – fundiert, verständlich und aufgeklärt. 

  Insights & Unternehmen

Webinar-Rückblick vom 11.06.2025

Am 11. Juni 2025 hat Dach für Dach gemeinsam mit der SENEC GmbH ein Webinar zum Thema Mieterstrom in kleinen und mittleren Mehrfamilienhäusern veranstaltet. Referent war Leonard John, Mitgründer und Geschäftsführer von Dach für Dach.

Mit über 80 Teilnehmer:innen, vielen konkreten Fragen und klaren Antworten wurde eines deutlich:

Mieterstrom ist gefragt – und gemeinsam machbar.

  Wissen & Aufklärung

EEG Mieterstrom vs. Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung: Welches Modell passt zu Ihrem Gebäude?​

Photovoltaik auf dem Dach – und alle im Haus profitieren? Klingt gut, ist heute einfacher umsetzbar als je zuvor. Mit dem Solarpaket I gibt es nun eine zusätzliche gesetzliche Möglichkeit: die Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (GGV). Doch welches Modell eignet sich für Ihr Gebäude?

  Insights & Unternehmen

Webinar-Rückblick vom 11.06.2025

Am 11. Juni 2025 hat Dach für Dach gemeinsam mit der SENEC GmbH ein Webinar zum Thema Mieterstrom in kleinen und mittleren Mehrfamilienhäusern veranstaltet. Referent war Leonard John, Mitgründer und Geschäftsführer von Dach für Dach.

Mit über 80 Teilnehmer:innen, vielen konkreten Fragen und klaren Antworten wurde eines deutlich:

Mieterstrom ist gefragt – und gemeinsam machbar.

  Wissen & Aufklärung

EEG Mieterstrom vs. Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung: Welches Modell passt zu Ihrem Gebäude?​

Photovoltaik auf dem Dach – und alle im Haus profitieren? Klingt gut, ist heute einfacher umsetzbar als je zuvor. Mit dem Solarpaket I gibt es nun eine zusätzliche gesetzliche Möglichkeit: die Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (GGV). Doch welches Modell eignet sich für Ihr Gebäude?

Regulatorik & Recht

BGH-Urteil zur Kundenlage: Was sich für Mieterstrom ändert und wieso unsere Projekte nicht betroffen sind

Ein aktueller Beschluss des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 13. Mai 2025 sorgt in der Branche für Diskussionen.

Was genau wurde entschieden? Welche Projekte sind tatsächlich betroffen – und für wen ändert sich nichts? Und welche Rolle spielt dabei das europäische Energierecht?

Regulatorik & Recht

BGH-Urteil zur Kundenlage: Was sich für Mieterstrom ändert und wieso unsere Projekte nicht betroffen sind

Ein aktueller Beschluss des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 13. Mai 2025 sorgt in der Branche für Diskussionen.

Was genau wurde entschieden? Welche Projekte sind tatsächlich betroffen – und für wen ändert sich nichts? Und welche Rolle spielt dabei das europäische Energierecht?

Jetzt Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns über Ihre Fragen und Anregungen und melden uns
schnellstmöglich bei Ihnen!