Prozesse & Umsetzung
Veröffentlichungsdatum:
03.07.2025
Autorin:
Camila Blajos Razuk
Lesezeit:
7 Minuten
Prozesse & Umsetzung
Veröffentlichungsdatum:
02.07.2025
Autorin:
Camila Blajos Razuk
Lesezeit:
7 Minuten
Mieterstrom bietet Vermietern, Eigentümern und Bewohnern die Möglichkeit, von günstigem, lokal erzeugtem Solarstrom direkt vom eigenen Dach zu profitieren. Damit das Projekt ein Erfolg wird, braucht es jedoch einen klaren Plan.
Mit dieser praktischen Schritt-für-Schritt-Checkliste behalten Sie den Überblick – von der ersten Idee bis zum laufenden Betrieb.
Bevor es überhaupt an die konkrete Planung geht, muss zunächst geprüft werden, ob das Gebäude grundsätzlich für ein Mieterstromprojekt geeignet ist. Dabei spielen technische, wirtschaftliche und rechtliche Faktoren eine Rolle.
Kann die Dachfläche technisch sinnvoll für eine Solaranlage genutzt werden? Dafür muss man die ideale Ausrichtung prüfen, die vor allem südlich, aber auch östlich und westlich gut geeignet ist. Im Idealfall sollte die Neigung ungefähr 20 bis 40 Grad betragen, aber auch flache Dächer sind mit Aufständerung möglich. Außerdem sollte es keine starken Verschattungen geben, zum Beispiel durch Bäume oder Nachbargebäude.
Eine erste Abschätzung, ob sich das Projekt finanziell lohnen kann, ist sehr wichtig. Dafür muss man feststellen, wie groß die verfügbare Fläche ist, wie hoch der Stromverbrauch im Gebäude ist, welche Einspeisevergütung es gibt und ob es Förderprogramme wie zum Beispiel von der KfW oder vom jeweiligen Bundesland gibt.
Ist die Immobilie für Mieterstrom überhaupt geeignet? Um das zu prüfen, ist es notwendig festzustellen, ob es sich um ein Mehrfamilienhaus oder ein gemischt genutztes Gebäude handelt. Man muss auch beachten, dass Eigentümer Strom nur innerhalb der sogenannten „Kundenanlage“, also innerhalb eines rechtlich definierten Bereichs, liefern dürfen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Projekt als Kundenanlage gilt, haben wir dazu hier einen Artikel.
Sind die grundsätzlichen Voraussetzungen geklärt, geht es an die organisatorischen Vorbereitungen. Gerade bei größeren Gebäuden oder Eigentümergemeinschaften ist es wichtig, frühzeitig alle Beteiligten zu informieren und die Rahmenbedingungen abzustimmen.
Gerade bei Mehrfamilienhäusern oder Eigentümergemeinschaften ist es wichtig, frühzeitig alle Beteiligten ins Boot zu holen. Ohne die Zustimmung der Eigentümer oder der Hausverwaltung lässt sich ein Mieterstromprojekt in der Regel nicht umsetzen.
Auch wenn die technische Umsetzung in der Hand der Eigentümer oder Verwaltung liegt, ist es sinnvoll, die Mieter frühzeitig über das Mieterstromprojekt zu informieren. Dabei steht ganz klar im Vordergrund, welche Vorteile das Modell für die Bewohner bringt:
Es gibt nicht nur bundesweite, sondern oft auch regionale Förderprogramme, die ein Mieterstromprojekt finanziell unterstützen. Gleichzeitig gibt es manchmal spezielle Vorgaben oder Auflagen von Städten oder Kommunen, die man kennen sollte. Das sollte man am besten frühzeitig abklären.
Ab hier empfiehlt es sich, einen erfahrenen Partner einzubinden, der Sie professionell durch den gesamten Prozess begleitet. Gemeinsam wird das Konzept für Ihr Mieterstromprojekt entwickelt und die nächsten Schritte vorbereitet.
Ein Mieterstromprojekt bringt viele Fragen und Herausforderungen mit sich – von der technischen Planung über rechtliche Aspekte bis zur Abrechnung. Genau hier setzt Dach für Dach an: Als erfahrene Spezialisten begleiten wir Vermieter Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess und kümmern uns zuverlässig um die komplette Abwicklung.
Von der ersten Machbarkeitsprüfung über die Abstimmung mit Netzbetreibern bis hin zur Kommunikation mit den Mietern – bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand.
Damit alle Beteiligten von Anfang an Klarheit haben, braucht es ein durchdachtes Konzept. Dazu gehört:
Auch diese Konzeptentwicklung übernehmen wir bei Dach für Dach selbstverständlich für Sie – professionell, transparent und mit Blick auf das wirtschaftlich sinnvollste Ergebnis.
Jetzt wird es konkret: Gemeinsam mit einem erfahrenen Partner wie Dach für Dach geht es Schritt für Schritt in die technische Umsetzung. So stellen Sie sicher, dass alle Anforderungen erfüllt werden und das Projekt reibungslos vorankommt.
Nach der groben Konzeptphase folgt die technische Detailplanung. Dabei wird genau festgelegt, welche Komponenten verbaut werden, wie die Leitungsführung aussieht und wie die Anlage am besten installiert wird. Ein erfahrener Partner kümmert sich hier um die komplette Ausarbeitung und Abstimmung.
Die Solarteure für den Bau der Anlage können dabei entweder selbst ausgesucht werden — oder Dach für Dach übernimmt die Auswahl zuverlässiger Fachbetriebe aus unserem bewährten Partnernetzwerk für Sie.
Auch wenn der Solarstrom größtenteils im Gebäude genutzt wird, muss das Anschlusskonzept mit dem örtlichen Netzbetreiber abgestimmt werden. Das ist gesetzlich vorgeschrieben. Ihr Partner übernimmt diese Abstimmung in der Regel für Sie. ⁉️
Jede Photovoltaikanlage muss vor der Inbetriebnahme beim Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur angemeldet werden. Auch das ist ein fester Bestandteil der Abwicklung, den ein professioneller Partner für Sie organisiert. ⁉️
Je nach Gebäude oder Standort kann es sein, dass für die Installation der Anlage eine Baugenehmigung nötig ist. Das ist zum Beispiel bei denkmalgeschützten Gebäuden oder in besonderen Bebauungsgebieten der Fall. Auch hier begleitet Ihr Partner Sie durch den gesamten Prozess. ⁉️
Die nächsten Schritte laufen weiterhin Hand in Hand mit Ihrem Partner. So müssen Sie sich nicht selbst durch rechtliche Details oder Vertragsfragen kämpfen – das übernimmt die professionelle Begleitung für Sie.
Damit alles sauber geregelt ist, müssen die teilnehmenden Mieter einen Stromliefervertrag unterschreiben. Darin steht genau, wie die Belieferung mit Solarstrom funktioniert, welche Kosten anfallen und welche Vorteile das Modell bietet.
Zusätzlich ist in der Regel eine Teilnahmevereinbarung notwendig. Diese regelt zum Beispiel die Zustimmung der Mieter zu baulichen Maßnahmen am Gebäude oder zur Nutzung gemeinschaftlicher Flächen für das Mieterstromprojekt.
Für den Betrieb, die Wartung oder die Abrechnung der Anlage werden oft externe Dienstleister eingebunden. Auch diese Verträge sollten rechtzeitig abgeschlossen werden.
Wenn Sie sich für Dach für Dach entscheiden, kümmern wir uns bereits vollständig um die Abrechnung des gelieferten Solarstroms. So sparen Sie sich zusätzliche Abstimmungen und haben alles bequem aus einer Hand.
Oft gibt es attraktive Förderprogramme — vom Bund, von den Ländern oder auch von einzelnen Städten. Wichtig ist, die entsprechenden Anträge rechtzeitig einzureichen.
Jetzt geht es an die Umsetzung. Die Planungsphase ist abgeschlossen, alle Verträge sind geregelt — die Photovoltaikanlage kann gebaut werden.
Die Solaranlage wird von einem Fachbetrieb installiert. Je nach Gebäude kann das wenige Tage bis einige Wochen dauern. Wichtig dabei ist, dass die Montage fachgerecht erfolgt — nur so läuft die Anlage später sicher und zuverlässig.
Die Solarteure für den Bau der Anlage können dabei entweder selbst ausgesucht werden — oder Ihr Partner wie Dach für Dach stellt Ihnen zuverlässige Fachbetriebe aus dem eigenen Partnernetzwerk zur Verfügung.
Damit später alle Stromverbräuche korrekt erfasst und abgerechnet werden können, muss ein geeignetes Abrechnungssystem installiert werden.
Ein großer Vorteil dabei: Dach für Dach übernimmt die komplette Abrechnung für Sie — inklusive Messkonzept, Abrechnungssoftware und Abwicklung mit den Mietern. ⁉️ So sparen Sie sich aufwendige Abstimmungen und haben alles bequem aus einer Hand.
Bevor die Anlage offiziell ans Netz geht, wird sie technisch abgenommen. Dabei wird geprüft, ob alles fachgerecht installiert wurde und die Anlage sicher betrieben werden kann.
Nach erfolgreicher Abnahme kann es losgehen: Die teilnehmenden Mieter beziehen ihren eigenen Solarstrom vom Dach — sauber, lokal und oft günstiger als der normale Strom vom Energieversorger. Für Vermieter bedeutet dieser Schritt vor allem eines: Die Immobilie wird aufgewertet, die Attraktivität für bestehende und neue Mieter steigt — und gleichzeitig verbessert sich langfristig die Wirtschaftlichkeit des Gebäudes.
Ist die Anlage einmal in Betrieb, läuft das Mieterstromprojekt natürlich nicht komplett von allein. Ein reibungsloser Ablauf im Alltag sorgt dafür, dass alle Beteiligten zufrieden sind und das Projekt langfristig wirtschaftlich bleibt.
Wer dabei mit einem erfahrenen Partner zusammenarbeitet, profitiert nicht nur in der Planungs- und Bauphase, sondern auch im laufenden Betrieb: Unterstützung bei Fragen, schnelle Reaktionen bei Anliegen und eine zuverlässige Betreuung gehören hier selbstverständlich dazu.
Die Abrechnung der gelieferten Strommengen erfolgt je nach Modell monatlich oder jährlich. Ein transparentes Abrechnungssystem sorgt dafür, dass alle Beteiligten den Überblick behalten.
Damit die Solaranlage zuverlässig läuft, sollte regelmäßige Wartung fest eingeplant sein. Dazu gehört zum Beispiel die technische Kontrolle der Anlage, die Überprüfung der Module, Anschlüsse und Geräte sowie die frühzeitige Erkennung möglicher Störungen. So bleibt die Anlage langfristig sicher und leistungsfähig — und teure Ausfälle lassen sich vermeiden.
Ein digitales Monitoring-System hilft dabei, die Leistung der Anlage jederzeit im Blick zu behalten. Dabei werden die wichtigsten Anlagendaten online erfasst und übersichtlich dargestellt — zum Beispiel über ein Portal oder eine App. So sehen Betreiber schnell, ob alles rund läuft — oder ob Handlungsbedarf besteht.
Mieterstrom lohnt sich – ökologisch wie finanziell. Doch ohne gute Planung wird das Projekt schnell kompliziert. Unsere Checkliste hilft Ihnen, strukturiert vorzugehen. Als erfahrene Experten unterstützen wir Sie gerne bei jedem Schritt.
Berechnen Sie jetzt Ihre mögliche Rendite – und finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie mit Mieterstrom wert sein kann.
Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir einheitliche Personenbezeichnungen, die ausdrücklich alle Mieterinnen, Mieter, Vermieterinnen und Vermieter einschließen.
Wir freuen uns über Ihre Fragen und Anregungen und melden uns
schnellstmöglich bei Ihnen!