Prozesse & Umsetzung
Veröffentlichungsdatum:
23.07.2025
Autorin:
Camila Blajos Razuk
Lesezeit:
6 Minuten
Prozesse & Umsetzung
Veröffentlichungsdatum:
23.07.2025
Autorin:
Camila Blajos Razuk
Lesezeit:
6 Minuten
Mieterstrom bietet Vermieter:innen, Eigentümer:innen und Bewohner:innen die Möglichkeit, von günstigem, lokal erzeugtem Solarstrom direkt vom eigenen Dach zu profitieren. Damit das Projekt ein Erfolg wird, braucht es jedoch einen klaren Plan.
Ein Mieterstromprojekt umzusetzen klingt für viele Vermieter:innen erstmal nach viel Aufwand: Technik, Netzbetreiber, Verträge, Zähler, Abrechnung… Doch die gute Nachricht ist: Sie müssen sich darum gar nicht kümmern. Denn mit Dach für Dach haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der den gesamten Prozess von Anfang bis Ende übernimmt – rechtssicher, professionell und unkompliziert.
Wie so ein Projekt konkret abläuft? Das zeigen wir Ihnen hier – in fünf klaren Schritten!
Bevor ein Mieterstromprojekt starten kann, prüfen wir Ihre Immobilie umfassend – egal, ob bereits eine PV-Anlage vorhanden ist oder nicht. Wie die Montage einer PV-Anlage konkret abläuft, erfahren Sie übrigens in diesem Artikel. Denn Mieterstrom lohnt sich oft auch dann, wenn bereits Strom vom Dach produziert wird – zum Beispiel bei Volleinspeisung oder reinem Eigenverbrauch.
In einem ersten Gespräch klären wir gemeinsam einige grundlegende Informationen, etwa:
Wie viele Wohneinheiten gibt es?
Gibt es bereits eine PV-Anlage oder ein Angebot dafür?
Welche Geräte sorgen für erhöhten Stromverbrauch (z. B. Wärmepumpe, Wallbox, Durchlauferhitzer)?
Wie ist die Zählerschrank-Situation im Gebäude
Auf Basis dieser Angaben prüfen wir, ob die technischen Voraussetzungen für Mieterstrom erfüllt sind – und ob sich das Projekt wirtschaftlich lohnt.
Wir analysieren für Sie:
Größe und Potenzial vorhandener oder geplanter PV-Anlagen
Stromverbräuche im Haus
Fördermöglichkeiten & Amortisation
Notwendige Technik (Zähler, Speicher, Gateway etc.)
Sie erhalten im Anschluss:
Ein individuelles Angebot
Eine Wirtschaftlichkeitsrechnung inkl. konkreter Renditeprognose
Einen Vorschlag für den Mieterstrompreis, abgestimmt auf Ihre Region und Gebäudestruktur
Einen Vertrag, der – wenn Sie weitermachen möchten – einfach unterschrieben werden muss, um das Projekt gemeinsam zu starten
Ihr Vorteil:
Sie müssen keine aufwändigen Berechnungen anstellen – wir führen die gesamte Analyse durch und zeigen Ihnen transparent, ob und wie sich Mieterstrom für Ihr Gebäude lohnt.
Das Ziel:
Eine fundierte Einschätzung, ob und wie sich Mieterstrom für Ihre Immobilie lohnt – technisch, rechtlich und wirtschaftlich.
Im nächsten Schritt gehen wir gemeinsam ins Detail: In einem kurzen digitalen Kickoff-Call klären wir alle technischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen – persönlich, strukturiert und unkompliziert.
Der Call findet in der Regel gemeinsam mit dem Elektriker statt, der später auch die Installation der Technik (Zähler, Gateway) übernimmt. So stellen wir sicher, dass alle relevanten Informationen direkt und fachgerecht abgestimmt werden.
Dabei besprechen wir unter anderem:
Die Preisgestaltung
Basierend auf regionalen Vergleichswerten und der Wirtschaftlichkeitsrechnung schlagen wir einen fairen und attraktiven Solarstrompreis für Ihre Mieter:innen vor – inklusive passender Grundgebühr.
Das Messkonzept & Zählerstruktur
Je nach Anzahl der Wohneinheiten und vorhandener Technik definieren wir das passende Messkonzept:
Physischer oder virtueller Summenzähler?
Wandlermessung erforderlich?
Welche Zählertypen sind geeignet?
Technische Gegebenheiten vor Ort
Einige Informationen wurden im ersten Schritt bereits grob erfasst – nun prüfen wir sie im Detail:
Gibt es bereits eine PV-Anlage? Wenn ja: Wie groß? Gibt es einen Speicher?
Wie viele Zählerschränke und Zählerplätze sind vorhanden?
Gibt es Besonderheiten wie Wallboxen, Wärmepumpen oder Durchlauferhitzer?
Wie viele Wohneinheiten gibt es – und wie viele sollen teilnehmen?
Erste technische Einschätzung per Foto
Für eine erste Beurteilung genügt oft schon ein einfaches Handyfoto vom Zählerschrank. So können wir schnell erkennen, welche Technik sinnvoll einsetzbar ist.
Das Ziel:
Ein vollständiger, praxistauglicher Projektplan – mit klarer Preisstruktur, technischem Konzept und allen Details für die Umsetzung. Individuell abgestimmt auf Ihre Immobilie. Die ideale Grundlage für das finale Angebot und die nächsten Schritte.
Jetzt sind Ihre Mieter:innen gefragt – denn ein Mieterstromprojekt funktioniert nur, wenn genügend Parteien im Haus mitmachen.
Das Gute: Für Ihre Mieter:innen bringt das Modell ausschließlich Vorteile:
Günstiger Strom direkt vom eigenen Dach
Unkomplizierter Anbieterwechsel ohne Aufwand
Ein aktiver Beitrag zur nachhaltigen Zukunft
Ihre Aufgabe als Vermieter:in: Ihre Mieter:innen über das Projekt informieren und zur Teilnahme einladen. Und selbst das machen wir Ihnen leicht:
Wir stellen alle Unterlagen fertig aufbereitet zur Verfügung – darunter:
Einen rechtssicheren Stromliefervertrag
Ein verständliches Infoblatt für die Mieter:innen
Eine einfache Anleitung, wie Sie das Thema am besten kommunizieren
Unser Ziel: Sie müssen keine juristischen oder technischen Details erklären – Sie laden Ihre Mieter:innen einfach ein, bei einem überzeugenden Modell mitzumachen.
Sobald die Verträge unterschrieben sind, übernehmen wir:
Die komplette Abrechnung des gelieferten Solarstroms
Die Kommunikation mit den Mieter:innen
Und – sofern ein intelligentes Messsystem (iMSys) eingesetzt wird – auch die technische Betreuung der Zähler- und Gateway-Infrastruktur
Sobald die Planungsphase abgeschlossen ist, geht es an die Umsetzung. Falls bereits eine Photovoltaikanlage vorhanden ist, liegt unser Fokus auf der technischen Einrichtung für den Mieterstrombetrieb – also auf Zählern, Smart Metern und dem Gateway.
Was passiert genau?
Zähler & Gateway:
Wir liefern die nötigen Zähler, modernen Messeinrichtungen und das Smart-Meter-Gateway. Der Einbau erfolgt in der Regel durch einen Elektriker vor Ort – entweder ein Betrieb Ihrer Wahl oder ein Partner aus unserem erprobten Netzwerk.
Zählerschränke & technische Umsetzung:
Die technische Planung wurde bereits im Vorfeld abgestimmt – jetzt erfolgt die Umsetzung. Der Elektriker vor Ort installiert die benötigten Komponenten (Zähler, Smart-Meter-Gateway etc.) auf Basis der vereinbarten Struktur.
Abnahme & Inbetriebnahme:
Nach erfolgreichem Einbau kontrollieren wir, ob alle Komponenten korrekt installiert und angebunden sind. Dann erfolgt die technische Abnahme und die Inbetriebnahme des Mieterstromsystems.
Das Beste für Sie:
Wir übernehmen die komplette technische Umsetzung und stellen sicher, dass alles gesetzeskonform funktioniert – transparent, sicher und in enger Abstimmung mit Ihrem Elektriker.
Nach der Inbetriebnahme läuft das Mieterstromprojekt – aber natürlich nicht ganz von allein. Damit im Alltag alles reibungslos funktioniert, übernehmen wir dauerhaft die Projektbetreuung, die Abrechnung und die Kommunikation mit Ihren Mieter:innen.
Was heißt das konkret?
Digitale Abrechnung mit eigener Software:
Mit unserer speziell entwickelten Abrechnungssoftware kümmern wir uns vollständig um die monatliche Abrechnung des gelieferten Solarstroms – präzise, gesetzeskonform und vollständig digital. Sie haben damit keinerlei Verwaltungsaufwand.
Ansprechpartner für Ihre Mieter:innen:
Fragen zum Stromvertrag oder zur Technik? Ihre Mieter:innen wenden sich direkt an uns. Wir übernehmen die gesamte Kommunikation und entlasten Sie vollständig.
Dauerhafte Begleitung statt Einmal-Projekt:
Auch nach Projektabschluss sind wir für Sie da. Bei Rückfragen, Zählerwechseln oder Abstimmungen mit Dienstleistern können Sie sich jederzeit auf unsere Unterstützung verlassen.
Für Sie bedeutet das:
Keine Abrechnung, keine Technik, kein Stress. Dach für Dach bleibt als Partner dauerhaft an Ihrer Seite und sorgt dafür, dass alles rund läuft – einfach, professionell und automatisiert.
Wir übernehmen die komplette Umsetzung Ihres Mieterstromprojekts: von der Prüfung der Immobilie über die rechtliche und technische Abwicklung bis zur laufenden Abrechnung.
Ihr einziger Part?
Ihre Mieter über das Projekt informieren und zur Teilnahme einladen – den Rest übernehmen wir. Transparent, zuverlässig und mit einem Ziel:
Mieterstrom einfach möglich machen.
Berechnen Sie jetzt Ihre mögliche Rendite – und finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie mit Mieterstrom wert sein kann.
Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir einheitliche Personenbezeichnungen, die ausdrücklich alle Mieterinnen, Mieter, Vermieterinnen und Vermieter einschließen.
Wir freuen uns über Ihre Fragen und Anregungen und melden uns
schnellstmöglich bei Ihnen!