In Umsetzung   

4-Parteienhaus in Stuttgart

 

Modell: EEG Mieterstrom
Ort: Stuttgart
Anzahl der Wohnungen: 4
Anlageleistung: 14,85 kWp

Inbetriebnahme: Juli 2025

Messtechnik: virtueller Stromzähler
CO2 Ersparnis p.a.:
Speicher: 16 kWh

   In Umsetzung   

4-Parteienhaus in Stuttgart

 Modell: EEG Mieterstrom
Ort: Stuttgart
Anzahl der Wohnungen: 4
Anlageleistung: 14,85 kWp

Inbetriebnahme: Juli 2025

Messtechnik: virtueller Stromzähler
CO2 Ersparnis p.a.:
Speicher: 16 kWh

Strom vom eigenen Dach: Wie ein Stuttgarter Haus die Energiewende lebt

Für die Bewohnerinnen und Bewohner dieses Mehrfamilienhauses in Stuttgart beginnt ein neues Kapitel: Sie beziehen bald eigenen Solarstrom – direkt vom Dach über ihren Köpfen. Möglich macht das ein innovatives Mieterstromprojekt nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das zeigt, wie Klimaschutz und Alltag zusammenpassen.

Solarstrom, der direkt bei den Menschen ankommt

Das Herzstück des Projekts bildet eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 14,85 kWp, die auf dem Dach des Gebäudes installiert wurde. Ergänzt wird die Anlage durch einen Stromspeicher mit 16 kWh, der den selbst erzeugten Strom zwischenspeichern und bedarfsgerecht bereitstellen kann – auch dann, wenn die Sonne gerade nicht scheint.

Besonders effizient: Die Messtechnik basiert auf einem virtuellen Summenzähler, der alle Stromflüsse digital zusammenführt und dabei sowohl kosteneffizient als auch transparent abrechnet.

Warum dieses Projekt gestartet wurde

Das Mehrfamilienhaus wurde kürzlich energetisch saniert und stand vor dem Neubezug durch neue Mieter:innen. Eine ideale Gelegenheit, den Schritt zur eigenen Energieversorgung zu gehen. Für die Eigentümer stand dabei besonders im Fokus:

  • eine nachhaltige wirtschaftliche Rendite
  • sowie die Nutzung der Sanierungsphase für zukunftssichere Energielösungen.

 

Vorteile für alle Beteiligten

  • Für Mieter*innen: Nachhaltiger Strom vom eigenen Dach, ohne Investition, zu fairen Preisen.
  • Für Vermieter*innen und Eigentümer: Wertsteigerung der Immobilie, aktiver Klimaschutz und attraktive Rendite durch das EEG-Mieterstrommodell.
  • Für das Klima: Signifikante CO₂-Einsparung und Entlastung der Netze durch lokalen Verbrauch.

 

Unsere Lösung: EEG-Mieterstrommodell mit virtueller Messtechnik

Das Projekt wird im Rahmen des EEG-Mieterstrommodells umgesetzt. Dabei erhalten die Mieter:innen Solarstrom direkt vom Dach, ohne Umweg über das öffentliche Netz – zu einem Preis unterhalb des regulären Stromtarifs. Die Nutzung eines virtuellen Stromzählers ermöglicht dabei eine besonders effiziente und digitale Abrechnung, ohne aufwendige Umbauten in den Wohnungen.

Solarstrom ist Teil der Zukunft

Das Projekt in Stuttgart zeigt, wie einfach und wirkungsvoll die Energiewende im Gebäudebestand umgesetzt werden kann – wirtschaftlich, technisch ausgereift und sozial gerecht. Die Umsetzung erfolgt derzeit in enger Zusammenarbeit zwischen der Stadtbau Stuttgart GmbH, 1 Komma 5 Grad und Dach für Dach – und bald fließt der erste Strom durchs Haus.

Hat Sie das Projekt inspiriert?

Finden Sie heraus, wie viel in Ihrer Immboliei steckt.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns über Ihre Fragen und Anregungen und melden uns
schnellstmöglich bei Ihnen!